WAS IST SMART HOME?

ZENTRALE FRAGEN & ANTWORTEN.

Was kann Smart Home?

Smart Home ist längst mehr als nur ein Trend. Auf dem schnell wachsenden Smart Home Markt gibt es deswegen viele Systeme – da kann man schon mal den Überblick verlieren.

Auf dieser Seite geben wir Ihnen grundlegende Informationen zum Thema und zeigen Ihnen außerdem, was
eNet SMART HOME besonders macht.


Wo ist Smart Home sinnvoll?

Vom Smart Office bis zum intelligenten Eigenheim profitieren viele Wohn- und Arbeitsstrukturen von intelligenter Gebäudesteuerung – denn mehr Zeit und Komfort sind überall willkommen.

Das gilt natürlich auch für die Installation energiesparender Komponenten. Ein professionell installiertes Smart Home sorgt darüber hinaus mit seinen Funktionen in Bereichen wie Beleuchtung, Heizung und Sicherheit für viele weitere Vorteile.

Nach der Installation arbeiten Mensch und Haus dann von Anfang an effizienter: Geräte werden automatisch ausgeschaltet, wenn man sie nicht mehr braucht, und unnötige Wege werden dem Anwender erspart.

Die Wohnsituation spielt dabei keine Rolle. Denn egal ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung – die Thermostate einzeln aufdrehen oder im dunklen Gang nach dem Schalter tasten, das muss nicht sein.


Wie funktioniert ein Smart Home?

Ein Smart Home kann auf verschiedenen Technologien basieren und mit einer Vielzahl von Geräten und Funktionen realisiert werden. Von sprachgesteuerten Gimmicks über Do-it-Yourself Heimwerker-Projekte bis hin zur vom Fachmann verbauten Komplettlösung ist alles möglich.

Grundsätzlich kann man Smart Homes nach der Art der Übertragung unterteilen.

Ein etablierter Standard ist hier KNX. Dafür müssen in den meisten Fällen jedoch langfristig geplante umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt werden, um separate Leitungen zu verlegen.

Wer seine Vorstellungen lieber kabellos und weniger kostspielig realisieren möchte, wird oft durch die eigenen Sicherheitsbedenken gehemmt. Um die Sicherheit der eigenen Daten und des Zuhauses bei der Übertragung via Funk zu gewährleisten, sollte man dabei auf ein vollverschlüsseltes System von vertrauenswürdigen Anbietern setzen.

Wichtige Faktoren sind hier der Serverstandort, die Art der Verschlüsselung und selbstverständlich auch die Zukunftsbeständigkeit des Systems.

Professionelle Lösungen laufen meist über eine zentrale Steuereinheit (Server), auf die alle Geräte und Anwendungen zugreifen – verschiedenen Apps und Fernbedienungen werden so nicht mehr benötigt.

Ein System aus einer Hand für das ganze Zuhause – das ist der Komfort, den nur eine Smart Home Komplettlösung bietet.

SO WIRD IHR ZUHAUSE ZUM eNet SMART HOME.

  1. Informieren Sie sich auf unserer Website über die Möglichkeiten.
  2. Wägen Sie ab, welche Lösungen Sie für Ihr Smart Home nutzen wollen.
  3. Nehmen Sie für die Planung unverbindlich Kontakt mit einem unserer Service-Partner auf.
  4. Unser Service-Partner realisiert die gemeinsame Planung – herzlich willkommen in Ihrem eNet SMART HOME!

WEITERE FRAGEN UND ANTWORTEN.

Wie steuere ich mein Smart Home?

Wie viel kostet ein eNet SMART HOME?

Wie sicher ist mein Smart Home?

Sparen mit Smart Home – wie geht das?

Ist das Smart Home einfach zu bedienen?

Wie funktioniert die Einrichtung meines Smart Homes?

An wen wende ich mich bei Service-Fragen?

Service-Partner finden

Finden Sie Ihren Service-Partner in Ihrer Region.
Vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin.

ZUR HANDWERKERSUCHE